Einsatzgebiete
Jagd
In erster Linie wurde der Dackel zur Jagd gezüchtet. Ursprünglich waren seine Beine viel länger, doch zur Jagd wurden diese verkürzt gezüchtet. Der Dackel soll nämlich auf der Jagd in den Fuchs- oder Dachsbau eindringen und das dort lebende Tier möglichst an die Erdoberfläche jagen. Die direkte Konfontation des Dackels mit dem Fuchs wird meistens vermieden, trotzdem braucht der Dackel sein ausgeprägtes Selbstbewusstsein, um diese gefährliche Aufgabe zu erfüllen. Manchmal kommt es auch vor, dass der Dackel oder der Fuchs/Dachs im Bau steckenbleiben und wieder ausgegraben werden müssen.
Durch seine geringe Grösse ist der Dackel nicht in allen Bodengebieten einsetzbar, aber dennoch eigent er sich auch als Spürhund. Seine ausgezeichnete Jagdhundnase spürt auch wundgeschossenes oder totes Wild auf.

Hundesport
Dackel sind überaus intelligent und auch sehr neugierig. Deswegen kann der Dackel sehr gut beim Hundesport eingesetzt werden und auch schwierigere Aufgaben erledigen. Dackel lieben es, Gegenstände zu suchen oder auszugraben. Aufgrund des langen Rückens sollten Dackel nicht zu viel springen (Hindernisparcours), aber andere Arten von Hundesport sind sehr gut geeignet für den Dackel.

Familienhund
Für Kinder hat der Dackel eine ideale Grösse. So können auch kleinere Kinder gut mit ihm spazieren gehen oder mit ihm spielen. Im Umgang sind Dackel sehr lieb, aber manchmal ein bisschen stürmisch. Wenn man den Kindern aber zeigt, wie sie mit einem Hund richtig umgehen, ist der Dackel ein sehr guter Familienhund. Er nimmt gerne intensiv Anteil am Familienalltag und will immer ganz vorne dabei sein. In einer Familie bekommt er viel Aufmerksamkeit, was jedem Dackel sehr gut gefällt.
Laufhund
Für einen Dackel sind lange Strecken aufgrund seiner Grösse um ein Vielfaches länger als für eine grosse Dogge, aber trotzdem läuft der Dackel sehr gerne. Spaziergänge an der frischen Luft gefallen dem Dackel gleichermassen wie die Nähe zu seinem Herrchen. Am besten gliedert man kleine Aufgaben in den Hundespaziergang ein, bei denen der Dackel seine geistigen Fähigkeiten trainieren kann.
Durch die Kraft des Dackelblicks werden leider sehr viele Dackel überfüttert und leider unter starkem Übergewicht. Dann werden Spaziergänge zur Qual und der Bauch hängt fast bis zum Boden durch. So weit sollte es nie kommen, damit der Dackel weiterhin ohne Rückenschmerzen seine geliebten Ausflüge an die frische Luft geniessen kann.

|